Der politische Einfluss von Rating-Agenturen
Rosenbaum, Jens
Produktnummer:
1866d2c54ec881465b89a76be45a21a25c
Autor: | Rosenbaum, Jens |
---|---|
Themengebiete: | Finanzkapitalismus Finanzmarktakteure Finanzmarktkrise Kapitalismus Politikwissenschaft Regulierung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2008 |
EAN: | 9783531164915 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Produktinformationen "Der politische Einfluss von Rating-Agenturen"
Nach der Asienkrise sowie den spektakulären Insolvenzen von Enron und P- malat weckt die jüngste US-Finanzmarktkrise erneut große Zweifel an der Rolle von Rating-Agenturen auf den internationalen Kapitalmärkten. Angesichts div- ser Interessenkonflikte und offenkundiger Defizite ihrer Bewertungsmethoden müssen sich die Rating-Agenturen kritische Fragen zu ihrer Mitverantwortung beim Entstehen spektakulärer Blasen gefallen lassen, in deren Folge private und institutionelle Investoren Vermögenswerte in Milliardenhöhe verloren haben und einzelne Staaten in finanzielle Bedrängnis geraten sind. In politischen Debatten, journalistischen Leitartikeln und einzelnen wissenschaftlichen Beiträgen wächst daher der Unmut über die Marktmacht der Rating-Agenturen, die sie auf Grund ihres Einflusses auf die globalen Kapitalströme und des Einsatzes von Ratings zu Regulierungszwecken besitzen. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls er- tert, inwiefern Regierungen, die sich über die Emission von Staatsanleihen am Kapitalmarkt finanzieren, selbst von dem Bonitätsurteil der Rating-Agenturen abhängen und daher ihre Politik an deren Meinungen und Interessen ausrichten. Diese Fragestellung steht auch im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, das einen fundierten Einblick in die ökonomische Bedeutung von Rating-Agenturen gibt und ihren direkten und indirekten politischen Einfluss in Deutschland und den USA analysiert. Es ermöglicht dadurch ein neues Verständnis der vielschi- tigen Wechselwirkungen zwischen globalen Finanzmärkten und den autonomen Handelsmöglichkeiten nationaler Regierungen. Dieses Buch ist eine leicht aktualisierte Fassung meiner im Juni 2008 von der Universität Trier angenommen Dissertationsschrift im Fach Politikwiss- schaft. Prof. Dr. Sebastian Heilmann(Universität Trier) und PD Dr.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen