Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der philosophische Ökonom

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a85a04b5b0945eface4a38b036e2370
Autor: Krohn, Claus D
Themengebiete: Arbeitslosigkeit Emigration Erosion von Institutionen Kapitalismus Lowe, Adolph Wachstum Zeitgeschichte gesellschaftliche Stabilität
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1996
EAN: 9783895180811
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Zur intellektuellen Biographie Adolph Lowes
Produktinformationen "Der philosophische Ökonom"
Unter welchen Bedingungen kann eine Gesellschaft ökonomisch und gesellschaftspolitisch stabil sein und gleichzeitig ein hohes Maß an individueller Freiheit gewährleisten? Um diese Frage dreht sich das Werk Adolph Lowes. Seine wissenschaftliche Arbeit vereinigt Ökonomie, Soziologie, Politologie, und Philosophie mit der Absicht, theoretische Grundlagen für praktisches Handeln zu formulieren. Im Mittelpunkt seines Denkens steht die durch den technologischen Wandel hervorgerufene Dynamik der modernen Gesellschaft und die sich daraus ergebenden Folgen: Konjunkturkrisen, Arbeitslosigkeit, Erosion von Institutionen, etc. Die Probleme, mit denen Adolph Lowe sich sein Leben lang beschäftigt hat, sind aktueller als je zuvor. Nur mit einem Ansatz wie dem seinen scheinen sie sinnvoll diskutierbar. Deshalb stößt sein Werk - in Deutschland lange kaum wahrgenommen - auch hier zunehmend auf Interesse. Lowe ist 1995 im Alter von 102 Jahren gestorben. Krohns Biographie wertet seinen Nachlass erstmals aus. Hierbei wird insbesondere sein intellektueller Werdegang nachgezeichnet und aufgezeigt, wie prägend gerade die äußeren Faktoren auf das Wissenschaftsverständnis Lowes gewirkt haben. Zugleich ist die Biographie ein Stück deutscher Zeitgeschichte: Lowe ist in Deutschland und in der Emigration mit vielen führenden Intellektuellen zusammengekommen: Tillich, Pollock, Mannheim, Jonas, Lederer, Bloch, Bergstraesser, Horkheimer, um nur wenige zu nennen. Auf manchen werfen die Geschichten, die Krohn anhand der Dokumente aus dem Nachlass Lowes zu erzählen weiß, ein neues Licht. Da dieses Buch einen pointierten Überblick über die Arbeiten Lowes gibt, ist es zugleich eine gelungene Einführung in sein Werk. Durch die deutlich werdende Breite und enge Verzahnung des Loweschen Gesamtwerks macht dieses Buch Lust, sich mit diesem intensiver zu beschäftigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen