Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Philosophieunterricht

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18734320e8bfcc4d6f8df5a640d3e65dd1
Autor: Rehfus, Wulff D.
Themengebiete: Gegenwart Lernkontrolle Lernorganisation Philosophie Philosophiedidaktik Philosophieunterricht Pädagogik Referendarausbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1986
EAN: 9783772811494
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 223
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Holzboog, Eckhart
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Kritik der Kommunikationsdidaktik und unterrichtspraktischer Leitfaden
Produktinformationen "Der Philosophieunterricht"
This book introduces a practical didactic approach to philosophy. The author views philosophy traditionally as a contemplative discipline whose social relevance lies in the rejection of trite advice and functional thinking. This forms the background of the practical part that deals with organizing and controlling the learning process. The book also includes practical advice for training teachers and some aspects regarding the evaluation of philosophy classes. Das Buch ist das Ergebnis einer zehnjährigen Beschäftigung mit Philosophieunterricht in Theorie und Praxis. Es legt eine praxisnahe Philosophiedidaktik vor, die gespeist ist aus der Erfahrung des Autors im eigenen Unterricht, in der Ausbildung von Philosophiereferendaren, der Fortbildung von Philosophielehrern und in Veranstaltungen an der Universität. Entkräftet werden philosophiedidaktische Konzeptionen, die Philosophie als Kommunikationsprozess betreiben und Philosophie für gesellschaftliche Praxis nutzbar machen wollen. Dagegen wird Philossophie traditionell als eine kontemplative Disziplin verstanden, deren gesellschaftliche Bedeutung gerade in der Verweigerung wohlfeiler Lebenshilfen und funktionalen Denkens liegt. Dieser Grundsatzdiskussion folgt der konkrete Aufweis von Lernorganisation im Philosophieunterricht. Dabei wird untersucht, was überhaupt unter 'philosophischer Text' zu verstehen ist, erläutert werden die verschiedenen Textsorten der Philosophie und es wird gezeigt, wie mit ihnen im Unterricht umgegangen werden kann. Gezeigt wird auch, wie Unterricht geplant und durchgeführt werden kann, wobei ausführlich auf das Problem der Lernkontrolle eingegangen wird. Im Anhang folgen praktische Hinweise für die Referendarausbildung und Gesichtspunkte zur Beurteilung des Philosophieunterrichts.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen