Der Philoktet des Sophokles
von Scheliha, Renata
Produktnummer:
1880fa1235513c414aa4a49322f1aecc36
Autor: | von Scheliha, Renata |
---|---|
Themengebiete: | Castrum Peregrini Philologische Kritik Sophokles |
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2008 |
EAN: | 9783835303850 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 102 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Interpretation des griechischen Ethos |
Produktinformationen "Der Philoktet des Sophokles"
Renata von Scheliha (1901-1967) gelingt die Vergegenwärtigung vergangenen Menschtums. Die Strenge ihrer philologischen Kritik wie auch die Kraft ihrer Sprache befähigt sie zu einzigartiger Evokation. Renata von Scheliha (1901-1967), die 1939 Deutschland freiwillig verließ, ist durch wissenschaftliche Publikationen über Homer und Plato, mit denen sie zu Lebzeiten an die Öffentlichkeit trat, der internationalen Altertumswissenschaft wohlbekannt. Was den heutigen Altertumswissenschaftlern so selten gelingt, die Fülle ihres präzisen Einzelwissens zu einer überzeugenden Darstellung antiker Wirklichkeit zu verdichten und damit den eigentlichen Sinn seiner gelehrten Forschungsarbeit zu erfüllen: die Vergegenwärtigung vergangenen Menschtums. Renata von Scheliha war durch die Strenge ihrer philologischen Kritik wie durch die Kraft ihrer Sprache in einzigartiger Weise zu solcher Evokation befähigt. Publikation der Stiftung Castrum Peregrini, bereits 1970 in Amsterdam erschienen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen