Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Ostalpenraum im Frühmittelalter

149,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0c5cdbe5ab64888a4a0d718f9196591
Themengebiete: Archäologisch-historischer Vergleich Frühmittelalter Herrschaftsstrukturen Karantanen Karharina Winckler Maximilan Diesenberger Ostalpenraum Raumorganisation Römisches Reich Stefan Eichert
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2020
EAN: 9783700180210
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 494
Produktart: Buch
Herausgeber: Diesenberger, Maximilian Eichert, Stefan Winckler, Katharina
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Untertitel: Herrschaftsstrukturen, Raumorganisation und archäologisch-historischer Vergleich
Produktinformationen "Der Ostalpenraum im Frühmittelalter"
Der Ostalpenraum war ab der Spätantike und im frühen Mittelalter eine Kontaktzone unterschiedlicher Herrschaftsgebiete. Als ehemaliger Teil des Römischen Reiches ist er im 7. und 8. Jahrhundert vor allem als Grenzregion zwischen dem fränkischen und awarischen Reich bekannt, in der sich im 8. Jahrhundert die Karantanen formieren. Trotz dieser Bedeutung sind allerdings nur wenige und meist späte Quellen überliefert, was eine genaue Darstellung dieses Raumes erschwert. Im vorliegenden Band werden anhand komparatistischer und interdisziplinärer Studien neue Perspektiven der Geschichte des Ostalpenraumes aufgezeigt. From Late Antiquity and in the Early Middle Ages, the Eastern Alpine region was a contact zone of various dominions. In the 7th and 8th century, the former part of the Roman Empire was known primarily as a border region between the Frankish Empire and the Avar Khaganate, where the Carantanians established themselves in the 8th century. Despite its importance, however, only a few and mostly late sources are preserved, which makes it difficult to describe this region in an accurate way. The contributions gathered in this volume edited by Maximilian Diesenberger, Stefan Eichert and Katharina Winckler apply comparative and interdisciplinary studies to present new perspectives on the history of the Eastern Alpine region.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen