Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück

69,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18455f4664a74a4a7d801c8cb2bba9bd1b
Themengebiete: Auschwitz Europa Faschismus Konzentrationslager Neuengamme Ravensbrück Shoah Stutthof Terror nationalsozialistisch
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2018
EAN: 9783406715464
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 644
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Benz, Wolfgang Distel, Barbara Königseder, Angelika
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück"
Mit den Konzentrationslagern Flossenbürg in der Oberpfalz unweit der tschechischen Grenze und Mauthausen bei Linz in Oberösterreich entstand 1938 ein weiterer Prototyp des KZ, bei dem von Beginn an die Ausbeutung der Arbeitskraft der Häftlinge ein wesentliches Motiv bildete. Beispielsweise in Flossenbürg hatten die Granitsteinbrüche eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl gespielt. In Ravensbrück wurde im Mai 1939 das zentrale Frauen-KZ des nationalsozialistischen Deutschland eingerichtet, dem 1941 ein kleineres, abgetrenntes Männerlager angegliedert wurde. Zum jeweiligen Ort gehört das Ensemble von Außenlagern, das dem Stammlager weiträumig zugeordnet war. Die Häftlinge mussten bei der Verlagerung von Industriebetrieben in unterirdische Produktionsstätten, in Rüstungs-betrieben, in Forschungsinstituten und in der Landwirtschaft Zwangsarbeit leisten. Die drei Komplexe Flossenbürg, Mauthausen und Ravensbrück werden in diesem vierten Band der Reihe Der Ort des Terrors beschrieben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen