Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Oeschberg-Palmer-Obstbaumschnitt

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20930407
Autor: Stoph, Rickmer
Themengebiete: Garten Gartenbau / Garten Gartenbau / Gärtner Gärtner
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2012
EAN: 9783937801759
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 12
Produktart: Landkarte
Verlag: Manuscriptum Verlagsbuchh Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Hoof & Liehs OHG
Produktinformationen "Der Oeschberg-Palmer-Obstbaumschnitt"
Wozu Obstbaumschnitt? Obstbäume sind Kulturpflanzen; würden sie nicht gepflegt, wachsen sie wie ein Strauch mit überhängenden, auf den Boden reichenden Zweigen. Junges Holz wächst nur an der Peripherie und eine undurchdringliche Krone mit wenig Stabilität, vielen kleinen Früchten und einer geringen Lebensdauer entsteht. Der Öschberg Palmer Schnitt wurde aus der Not geboren. In den 30ern des letzten Jh. war die Schweiz von dem Ziel der Selbstversorgung mit Obst weit entfernt - mit ein Grund war der ungenügende Pflegezustand der bäuerlichen Streuobstanlagen. Hans Spreng von der kantonalen Obstbauschule in Öschberg entwickelte vor diesem Hintergrund eine rationelle Schnittmethode, welche die Anwender in die Lage versetzen sollte zeitsparend und trotzdem naturgemäß Obstbau zu betreiben. Helmut Palmer, Obstbauexperte aus dem schwäbischen Remstal, brachte diese Technik aus seiner Lehrzeit in der Schweiz nach Baden-Württemberg. Er entwickelte diese Methode weiter und sorgte, gegen massiven Widerstand der institutionellen Obstbauberatung, für die Verbreitung dieser Art des Obstbaumschnitts. Die Vorteile des Öschberg Palmer Schnitts liegen in der leichten Erlernbarkeit durch immer die gleichen Zuordnungen für jede Baumart und jedes Lebensalter und dem geringeren Schnittaufwand. 'Nicht "viel Holz, viele Früchte" , sondern "wenig Äste, viel Licht, gute Qualität". Unsere Broschüre faßt wichtige Informationen zum Oeschberg-Palmer-Schnitt und zu den notwendigen Werkzeugen zusammen und dient, aufgrund des robusten Papiermaterials und der kompakten Abmessungen, auch als handlicher Begleiter auf der Streuobstwiese.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen