Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht
Ohlenroth, Juliane
Produktnummer:
18c29e56deb1c84f8e9fa2d45035668633
Autor: | Ohlenroth, Juliane |
---|---|
Themengebiete: | Denunziationen Deutschland Geschichte: Ereignisse und Themen Geschichte Deutschlands Justizverbrechen Kriminologie: Rechtliche Aspekte NS-Euthanasie Recht Reichspogromnacht Strafrecht, allgemein Strafverfahrensrecht Verbrechen gegen die Menschlichkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2020 |
EAN: | 9783161591709 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 420 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung für die Fortentwicklung der Strafrechtsdogmatik |
Produktinformationen "Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht"
Die Bilanz der Aufarbeitung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Gerichte ist ernüchternd. Der Schwerpunkt der Strafverfolgung lag in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In der frühen Bundesrepublik hingegen kam es zeitweise fast zu einem Stillstand der Ahndung von NS-Verbrechen. Juliane Ohlenroth analysiert die strafrechtsdogmatischen Grundsätze des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone (1948-1950) zur Aufarbeitung von NS-Unrecht. Dabei untersucht sie die Urteilspraxis anhand der Tatkomplexe NS-Euthanasie, Justizverbrechen, Denunziationen und der Reichspogromnacht und stellt diese in den Kontext der Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Die Autorin zeigt auf, dass die Rechtsauslegung des Obersten Gerichtshofs für die Britische Zone im Kontrast zur übrigen westdeutschen Justiz und der zeitgenössischen Lehre eine angemessenere strafrechtliche Aufarbeitung von NS-Verbrechen ermöglicht hätte. Die Arbeit wurde mit dem Forschungspreis 2020 der Stiftung der Universität Augsburg und dem Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte 2021 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen