Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt
García Márquez, Gabriel
Produktnummer:
18ecb884b6d3404c2c9b1eeb51f595cdc3
Autor: | García Márquez, Gabriel |
---|---|
Themengebiete: | Kolumbianische Geschichte Kolumbien Latein-Amerika Lateinamerikanische Literatur Liebe in den Zeiten der Cholerea Literaturnobelpreis Militär-Dikatur Politischer Widerstand Veteran Veteranenpension |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1976 |
EAN: | 9783462011791 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Kiepenheuer & Witsch |
Untertitel: | Roman |
Produktinformationen "Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt"
»Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt« – Ein bewegendes Porträt von Hoffnung und Widerstand in Zeiten der UnterdrückungIn diesem meisterhaften Roman von Gabriel García Márquez, dem erfolgreichsten Erzähler Lateinamerikas, wird die Gewalt, ein Hauptthema dieses Kontinents, mit »Zorn und dessen Menschen mit Zärtlichkeit« behandelt. Der Held dieser 1956 spielenden Geschichte ist ein alter Oberst, der mit seiner Frau völlig verarmt in einem kolumbianischen Tropendorf lebt und seit fünfzig Jahren vergeblich auf seine Veteranenpension wartet. Unter der herrschenden Militärdiktatur ist der Ausnahmezustand zum Normalzustand geworden. Das Leben stagniert, doch die Bewohner warten und hoffen auf Veränderung und Befreiung – die meisten passiv, wenige aktiv. Zu den Aktiven gehören der Arzt, die Gesellen einer als Widerstandszelle getarnten Schneiderwerkstatt und schließlich auch der Oberst mit seinem Kampfhahn, einem Erbstück seines wegen Verteilung illegaler Flugblätter erschossenen Sohnes Agostin. Trotz bitterer Armut und ausbleibender Pensionszahlungen weigert sich der Oberst, den Hahn zu verkaufen. Als er sieht, wie sich der Hahn in der Arena behauptet, umjubelt von der Dorfjugend, erkennt der Oberst in ihm ein Symbol der Hoffnung – für sich selbst und die gesamte Dorfgemeinschaft. »Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt« ist ein eindringliches Porträt von Würde und Widerstandsgeist angesichts von Unterdrückung und Ausweglosigkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen