Der Null-Stunden-Vertrag
Böttcher, Mathis
Produktnummer:
18b4ff42ecf6e14b3691ab7c6e7e47b57a
Autor: | Böttcher, Mathis |
---|---|
Themengebiete: | AGB-Recht Arbeit auf Abruf Arbeitsvertrag Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsvergleich Rechtsvergleichung Sozialrecht und Medizinrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Wirtschaft Zero-hours contract Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2020 |
EAN: | 9783161589980 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Arbeitszeitflexibilisierung nach deutschem und britischem Recht |
Produktinformationen "Der Null-Stunden-Vertrag"
Viele Arbeitsverträge enthalten arbeitnehmerbelastende Flexibilisierungen im Hinblick auf die Arbeitszeit. Das Paradebeispiel eines um jeden Preis flexiblen Arbeitsverhältnisses ist der Null-Stunden-Vertrag. Mit diesem verzichtet der Arbeitgeber auf die Festlegung einer festen Stundenzahl. Der Arbeitnehmer wird nur bezahlt, wenn er auch arbeitet. Mathis Böttcher untersucht, ob Null-Stunden-Verträge in Großbritannien und Deutschland wirksam vereinbart werden können. Während das britische Rechtssystem Null-Stunden-Verträgen kaum Einhalt gebietet, ist die Rechtslage in Deutschland differenziert zu betrachten. Im Kern geht es dabei um die Grenzen, die das Arbeits-, Sozialversicherungs- und das AGB-Recht Null-Stunden-Verträgen setzen. Der Autor zeigt, dass in Deutschland ausreichender Schutz für beide Arbeitsvertragsparteien besteht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen