Der nichtstaatliche Einsatz biometrischer Gesichtserkennungssysteme nach der DSGVO
Hoffmann, Hanna
Produktnummer:
18a7f3c04b7ef74ce1bd0467aabc492ac3
Autor: | Hoffmann, Hanna |
---|---|
Themengebiete: | Biometrische Überwachung Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Gesichtserkennung Videoüberwachung biometrischer Gesichtsabdruck |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2023 |
EAN: | 9783756000654 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 323 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Gefahr für die Autonomie (?) |
Produktinformationen "Der nichtstaatliche Einsatz biometrischer Gesichtserkennungssysteme nach der DSGVO"
Der Einsatz von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ist heftig umstritten. Neben nur staatliche, auch nicht-staatlichen Stellen zeigen ein zunehmendes Interesse an dem Einsatz der Technik. Die Arbeit untersucht, inwiefern die individuelle Autonomie durch den Einsatz von Gesichtserkennungssystemen tangiert wird. Schwerpunktmäßig untersucht die Arbeit den Schutz vor Beeinträchtigungen der Autonomie durch den Einsatz von Identifikations- und Klassifizierungssystemen durch das europäische und nationale Datenschutzrecht. Abschließen wird ein Ausblick auf die vorgeschlagenen Regelungen des AI-Acts geworfen. Dr. Hanna Hoffmann ist Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich Data Regulation & Cyber.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen