Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der neue Weltengarten 2016

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871fb4cbde46f42c4a7b71b10ab5c6037
Themengebiete: Auslandsgermanistik Interkulturalität Literaturwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2016
EAN: 9783865254726
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Buch
Herausgeber: Hofmann, Michael Klemme, Hans-Peter Patrut, Iulia-Karin
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Jahrbuch für Literatur und Interkulturalität
Produktinformationen "Der neue Weltengarten 2016"
Patrice Nganang: Zeit der Pflaumen. Roman (Auszug) – Hermann Schulz: Die Nacht von Dar es Salaam. Roman (Auszug) – Jörn Rüsen: Interkultureller Humanismus – Leo Kreutzer: Herders und Goethes Dialektischer Humanismus und die Kultur(en) der globalisierten Welt – Norbert Mecklenburg: Wildengürtel und Weltengürtel. Volkslied und Weltpoesie bei Goethe – Iulia-Karin Patrut: Clemens Brentanos »Die mehreren Wehmüller«. Ein Kabinettstück über Formen ästhetischer Darstellung von Kultur(en) – Hans-Peter Klemme: Ernst Blochs Vorstellung der Welt als Multiversum« – János Riesz: Wer gehört in das Pantheon der afrikanischen Literatur französischer Sprache südlich der Sahara? Überlegungen beim Schreiben einer »Einführung« in den Gegenstand – Eva-Maria Siegel: »Ein Foto für zu Hause«? Bildinszenierung und Diskurs(durch)brechung in Uwe Timms »Deutsche Kolonien« – Dominik Zink: Oskar Panizzas »Der operierte Jud’« als Schiboleth des Deutschen –Michael Hofmann: Istanbul, Metropole Europas und Asiens. Türkische und deutsch-türkische Perspektiven (Orhan Pamuk und Fatih Akin) Zehra Ipsiroglu: Räume – Genderrollen – Kulturdifferenzen. Erfahrungen mit Migrationsorten in der Türkei und in Deutschland – Ulrich Pätzold: ›Doppeltblickender‹ Journalismus für die Einwanderungsgesellschaft. Bericht über einen Lernprozess – Joseph Gomsu: Geschwindigkeit, Kommunikation und Sprache in Sten Nadolnys »Die Entdeckung der Langsamkeit« – Herbert Uerlings: Postkoloniale Studien in der Germanistik – eine Zwischenbilanz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen