Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Nationalsozialismus als politische Religion. Joseph Goebbels "Michael"

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A32388900
Autor: Kaiser, Sophia
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2018
EAN: 9783668620957
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Nationalsozialismus als politische Religion. Joseph Goebbels "Michael""
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich auf die Suche nach einer bloßen Definition des Begriffs Nationalsozialismus macht, erhält man Ergebnisse wie "nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland aufgekommene, extrem nationalistische, imperialistische und rassistische politische Bewegung" (Duden) oder "völkisch-antisemitisch-national-revolutionäre Bewegung in der Zwischenkriegszeit" (Bundeszentrale für politische Bildung). Man könnte daher annehmen, dass sich der Nationalsozialismus zunächst als "politische Bewegung" beschreiben ließe, und diese Definition hätte durchaus ihre Richtigkeit. Gleichzeitig denkt man an die religiösen Konzepte und Diskurse, denen sich die Ideologie des Nationalsozialismus bediente, an die Märsche und Versammlungen, die regelrecht inszeniert wurden und ihrem ganz eigenen Ritus zu folgen schienen, an Mythos, an Führerkult und ganz besonders an apokalyptische Endzeitvisionen sowie den damit verbundenen Erlösungsgedanken. Diese Überlegungen machen deutlich, dass es sich bei der Ideologie des Nationalsozialismus noch um etwas anderes gehandelt haben muss als um eine bloße "politische Bewegung". Oder, um es mit den Worten Voegelins zu sagen, dass sich der Nationalsozialismus nicht als "profaner Bereich" abgrenzen lassen kann. Der passende Begriff dazu wäre der Begriff der Politischen Religion; diesem Thema soll sich diese Arbeit widmen. Mithilfe der Forschungsliteratur soll daher zunächst eine Definition für den Begriff Politische Religion aufgestellt werden. Anschließend soll anhand des aktuellen Forschungsstandes erörtert werden, inwieweit der Nationalsozialismus als Politische Religion gelten kann. Dabei sollen zunächst die Ursprünge herausgearbeitet werden, die den Nationalsozialismus zu einer politischen Religion machen konnten; anschließend sollen die religiösen Elemente in der Politik des Nationalsozialismus ausführlich aufgezeigt werden. Ein besonderer Fokus soll dabei stets auf die Apokalyptik als religiöses Element gelegt werden, deren Bedeutung für den Nationalsozialismus ebenfalls erörtert werden soll.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen