Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur
Caballero González, Manuel
Produktnummer:
1858caad95281b4e32a88d86975d79425f
Autor: | Caballero González, Manuel |
---|---|
Themengebiete: | Aischylos Antik Athamas Euripides Ino Mythologie Opfer Ovid Sophokles Wahnsinn |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2017 |
EAN: | 9783823369912 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 628 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Produktinformationen "Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur"
Die mythische Figur Athamas ist in die Literatureschichte als Prototyp des durch die Götter mit Wahnsinn gestraften Menschen eingegangen: Er tötet seinen Sohn Learchos, verfolgt seine Frau Ino und seinen anderen Sohn Melikertes und zwingt sie dazu, sich ins Meer zu stürzen. Durch eine eingehende Untersuchung dieses Mythos zeichnet das Buch ein anderes, differenzierteres Bild dieser Gestalt. In der Überlieferung sind drei verschiedene Versionen zu unterscheiden, in denen Athamas entweder als Teil der Vorgeschichte der Argonauten, als Prototyp von Wahnsinn oder als sekundäre Figur gilt. Die Untersuchung ergibt, dass Athamas berechtigterweise sowohl als homo sacrificans, wie auch als homo furens und als homo ignauus bezeichnet werden kann. Der Mythos zeigt nicht drei verschiedene Figuren, sondern eine Person aus drei unterschiedlichen Perspektiven .

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen