Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der mündige Patient und andere Beiträge zur Medizin

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb616005377a4a20b409b4c5356e2c6d
Autor: Horn, Johannes
Themengebiete: Arzt-Patient-Beziehung Berufsethos Medizin Mündigkeit Patient interdisziplinäre Dialog
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783922777328
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: Gebunden
Verlag: Kaden, R
Produktinformationen "Der mündige Patient und andere Beiträge zur Medizin"
Das Buch beinhaltet Vorträge und essayistische Betrachtungen über die Gesellschaft im Allgemeinen, die Medizin im Besonderen. In der Vorstellung, daß beide nicht unabhängig voneinander zu verstehen sind, wurde in einem ersten Kapitel "Zeitwandel und Bewußtsein" versucht, einige Aspekte zu skizzieren, die mir für das Verständnis zeittypischer Einstellungs- und Verhaltensmerkmale wichtig erscheinen. Es war nicht beabsichtigt, mit diesen Vorbemerkungen ein vollständiges oder gar abschließendes Bild unserer heutigen Gesellschaft entstehen zu lassen. Wohl werde ich mir auch manchen Vorwurf einer einseitgen, mitunter gar ins Moralisieren abgleitender Problemerörterung gefallen lassen müssen. Ich halte dagegen, daß es oftmals einfacher und wohl auch unverfänglicher ist, sich im Allgemeinen aufzuhalten, statt manches Verhalten, manche Gewohnheiten grundsätzlich zu hinterfragen bzw. sie in Frage zu stellen. Die aufgegriffenen Themen resultieren aus Beobachtungen und Erfahrungen im Umfeld einer sich kontinuierlich verändernden Medizinpraxis. Es lag nahe, nach möglichen Ursachen zu suchen, die für diese oft stürmische vonstatten gehenden Veränderungen verantwortlich zu machen sind. Es steht zu befürchten, daß bei mangelnder Einsicht in die Zusammenhänge Korrektur- und Adaptionsvorgänge in Gang gesetzt werden, die lediglich geeignet sind, wahrgenommene Probleme und aufgetretene Mißstände - etwa im Bereich des Gesundheitswesens - noch weiter zu verschärfen, statt sie zu lösen bzw. ihnen in geeigneter Weise entgegenzutreten. Es steht auch zu befürchten, daß mit dem Versuch, Probleme nach Maßgabe zeittypischer Dringlichkeit und Opportunität lösen zu wollen, wesentliche Inhalte verlorengehen, daß die Aufgabe zur Bewahrung durch regulierende Kontrollmechanismen entlastet wird, daß sich Ideen und inhaltliche Vorgaben im Diktat kollektiver Zwänge aufarbeiten und ihre maßgebliche Bedeutung verlieren. Dieses Buch ist in erster Linie an die Ärzte gerichtet, nicht weniger aber an alle anderen Berufsgruppen, die in der Medizin, in der medizinischen Versorgung von Patienten ihre Aufgabe gefunden haben. Angesprochen aber ist auch die andere Seite, der Patient und all jene, die sich in irgendeiner Weise mit der Medizin auseinandersetzen. Beide Seiten tragen schließlich dazu bei, daß Vertrauen entstehen und erhalten bleiben kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen