Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f91a947cf7f34ffca64bd23aae98f62e
Produktinformationen "Der 'Münchhausen'-Autor Rudolf Erich Raspe"
INHALT Vorworte: Klaus Lukas, Andrea Linnebach, Der Fall Raspe von Andrea Linnebach, Zeittafel – Raspe, Regenten und Revolutionen von Bernhard Wiebel, Vom Herkules bis zu den 7000 Eichen von Joseph Beuys – Raspe und die nordhessische Geologie von Friedrich Frhr. Waitz von Eschen, Raspe und die Anfänge der industriellen Revolution in Großbritannien von Ulrich Schnakenberg, Ein Fund von weltgeschichtlicher Bedeutung – Raspes Edition von Leibniz´ Nouveaux Essais von Wolfdietrich Schmied-Kowarzik, Der Antiquarius Rudolf Erich Raspe von Peter Gercke, Rudolf Erich Raspe aus assyriologischer Sicht von William W. Hallo, Die Gotik im Museum der Aufklärung – Raspes Aufbruch zu einer modernen Kunst- und Kulturgeschichte von Andrea Linnebach, Rudolf Erich Raspe als Professor am Collegium Carolinum von Eberhard Mey, Der Casselsche Zuschauer von Rudolf Erich Raspe - eine publizistische Kostbarkeit von Susanne Scheerer, Raspes Münchhausen lügt nicht – oder: Munchausen on German Volcano von Bernhard Wiebel, „Hochzuverehrender Herr Rath.“ Briefe an und von Rudolf Erich Raspe 1756-1775 von Hartmut Broszinski, Der Briefwechsel Raspes in der alten Kasseler Landesbibliothek von Hartmut Broszinski, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis – mit kommentierter Bibliographie von Raspes wichtigsten Schriften von Bernhard Wiebel, Der vorliegende Band ist seit über 70 Jahren die einzige deutschsprachige Monographie zu Leben und Werk des Universalgelehrten Rudolf Erich Raspes, und er dient der Wiederentdeckung einer der schillerndsten und faszinierendsten Persönlichkeiten der Aufklärungszeit. Zehn Wissenschaftler, anerkannte Spezialisten in ihrem Gebiet, publizieren hier neue Ergebnisse z. T. langjähriger Untersuchungen. Erstmals wird hier die britische und amerikanische Raspe-Forschung mit der deutschen verbunden und damit eine neue Sicht auf Leben und Werk Raspes ermöglicht. Rund 100 farbige Abbildungen, viele davon erstmals publiziert, illustrieren diesen Forschungsstand und machen das Buch zu einem lebendigen Bild der Wissenschafts- und Kulturgeschichte der europäischen Aufklärung auch für den interessierten Laien.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen