Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Monetarismus. Eine neoklassische Antwort auf den Keynesianismus

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A47081185
Autor: Egger, Simon
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2023
EAN: 9783346889249
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Monetarismus. Eine neoklassische Antwort auf den Keynesianismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kritik Milton Friedmans, einem der bedeutendsten US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler, an Keynes, einer der einflussreichsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, dargestellt. Friedman gilt als einer der intellektuellen Anführer der neoklassischen ökonomischen Schule, welche den Keynesianismus zugunsten des Monetarismus anfocht. Der Monetarismus entstand als Kritik an die keynesianischen Erklärungen der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre. Dementsprechend befasste sich Friedman intensiv mit den Theorien von Keynes und formulierte Gegenthesen, die die Meinungen der Ökonomen weltweit spalten sowie bis heute etliche Diskussionen anregen. Hierbei ist wichtig zu sagen, dass über die beiden Wirtschaftstheorien und deren Unterschiede nur ein grober Überblick geben werden kann und die Gesamtwerke Friedmans und Keynes sich in dem kleinen Rahmen, in dem sich die Ausarbeitung der Seminararbeit bewegt, nicht würdigen lassen. Stattdessen sollen nur die zentralen Überlegungen der keynesianischen Theorie und des Monetarismus verglichen werden. Um das zu tun, werden zunächst die Hauptthesen des Keynesianismus wiedergeben, ehe im Hauptteil über die Kritikpunkte Friedmans diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit Erwartungen für die Zukunft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen