Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Mikrokosmos Ramon Llulls

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a9e07df43aad48738dfb92de358e8844
Autor: Pring-Mill, Robert
Themengebiete: Makrokosmos Mediävistik Metaphysik Mikrokosmos Mittelalter Philosophie Ramon Llull Theologie und Mystik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783772820021
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Gebunden
Verlag: frommann-holzboog
Untertitel: Eine Einführung in das mittelalterliche Weltbild
Produktinformationen "Der Mikrokosmos Ramon Llulls"
Pring-Mill’s study depicts the prevalent, but often neglected worldview of the Middle Ages, according to which the macrocosm is a chain of created being ascending from the four elements of the material world to the numerologically structured celestial spheres up to the creator himself. Pring-Mill’s work reveals a fundamental correspondence between the three major religions: medieval Christians, Jews and Muslims all sought to describe their religious beliefs using the structures of the macrocosm. Ramon Lull’s (1232–1316) philosophy makes use of this idea in order to render Christian doctrine intelligible. In his dynamic conception, man is depicted as a microcosm, thus becoming the archetype of the macrocosm and, at the same time, the image of divine trinity. Pring-Mill’s study, therefore, is not only a guide to Llull’s complete oeuvre, but also an introduction to medieval thinking in general. Pring-Mills Studie beschreibt das herrschende, aber oft vergessene Weltbild des Mittelalters: die Vorstellung vom Makrokosmos als einer Kette des geschaffenen Seins, die von den vier Elementen der materiellen Welt über die Himmelssphären nach numerologischen Strukturen zum Schöpfer selbst aufsteigt. Dabei kann er eine fundamentale Übereinstimmung der drei großen Religionen aufzeigen: Durch die Strukturen des Makrokosmos suchten Christen, Juden und Muslime gleichermaßen, ihre religiösen Überzeugungen darzustellen. Auch die Philosophie Ramon Llulls (1232–1316) bedient sich dieser Vorstellung, um die christliche Lehre verständlich zu machen. Der Mensch wird in einer dynamischen Auffassung als Mikrokosmos beschrieben. Dadurch wird er zum Urbild des Makrokosmos und zum Abbild der göttlichen Dreifaltigkeit. Die Studie Pring-Mills ist damit nicht nur ein Wegweiser in das Gesamtwerk Llulls, sondern auch eine Einführung in das mittelalterliche Denken überhaupt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen