Der Mietvertrag für die Arztpraxis
Raffelsieper, Thomas, Gerdts, Christian
Produktnummer:
18b88e1165c97241a0b0a5b79fe4d26718
Autor: | Gerdts, Christian Raffelsieper, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Arzthaus Arztzsitz Ersatzmieter Gesundheitszentrum Kündigung Miete Mietvertrag Nachmieter Praxisimmobilie Praxiskauf Praxismiete Praxisverkauf Reparaturen Schönheitsreparaturen Vermieter Vertragsarzt Vertragsarztsitz |
Veröffentlichungsdatum: | 22.10.2003 |
EAN: | 9783936844054 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | MedizinRecht.de |
Untertitel: | Mit umfangreichen rechtlichen und steuerlichen Erläuterungen |
Produktinformationen "Der Mietvertrag für die Arztpraxis"
Mit umfangreichen rechtlichen und steuerlichen Erläuterungen Aus dem Inhalt: - Rechte und Pflichten - Vorvertrag/Option - Bindung an Vertragsarztzulassung - Vertragspartner - Minderung, Instandhaltung - Auszug und Verlängerung - (un)befristeter Mietvertrag - Mieterhöhung - Überleitungsklauseln auf Praxisnachfolger/-eintretende - Bürgschaft, Kaution Praxisräume sind die Basis ärztlicher Existenz. Die Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit ist an den Praxissitz gebunden. Fehler in Mietverträgen von ärztliche Praxen können zum Verlust der Praxisräume und damit dazu führen, daß die ärztliche Tätigkeit nicht ausgeübt werden kann. Wie geht der Arzt mit der Unsicherheit einer Vertragsarztzulassung im Vorfeld der Anmietung von Praxisräumen sinnvoll um? Sollten die Räumlichkeiten einer ärztlichen Praxis eher gemietet oder gekauft werden? Wie wirkt sich ein Kauf steuerlich aus? Welche Regelungen für die spätere Erweiterungsfähigkeit der Praxis – zum Beispiel in eine Gemeinschaftspraxis oder Partnerschaftsgesellschaft – sollten zwingend im Mietvertrag enthalten sein? Dieses Werk erläutert, wie Praxisräume interessengerecht angemietet werden und welche Besonderheiten, die ein Praxisbetrieb erfordert, berücksichtigt werden sollten. Raffelsieper und Gerdts haben aufgrund ihrer langjährigen anwaltlichen Erfahrung mit dieser Materie auch die Besonderheiten von Einzelpraxen und Gemeinschaftspraxen als Mieter sowie Neuerungen der Schuldrechtsreform einfließen lassen. Die umfangreichen Erläuterungen zu den jeweiligen Vertragsklauseln sowie die detaillierten Einführungen in Kernbereiche des Mietrechts einer Arztpraxis ermöglichen einen umfassenden Einblick in notwendige und unbedingt zu vermeidende Klauseln. Das Werk ist als Handbuch geschrieben und gibt Juristen wie Nichtjuristen eine berufspezifische praktische Anleitung und Hilfestellung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen