Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn 'Arabis

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189fa127e2d1b24de88a7ec0b8f846ec9d
Autor: Rahmati, Fateme
Themengebiete: Ibn 'Arabi Islam Islam /Mystik Islamwissenschaften Philosophie Philosophiegeschichte Sufismus
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2007
EAN: 9783447055147
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn 'Arabis"
Kaum ein Denker hat die islamische Mystik und Philosophie über Jahrhunderte so stark beein. usst wie Ibn ‘Arabi (1165-1240). Die Verbindung zwischen Ibn ‘Arabis andalusisch-westlicher Herkunft und seinem weiteren Leben sowie der Niederschrift seiner Lehren im islamischen Osten hat ihn zu einem interessanten Betrachtungsgegenstand sowohl für islamische als auch für westliche Forscher gemacht. Die Untersuchung widmet sich einem zentralen Bestandteil der philosophisch-mystischen Gedankenwelt Ibn ‘Arabis, und zwar seinem Menschenbild. Nach dem Prinzip der „Einheit des Seins“ entwirft Ibn ‘Arabi ein dreidimensionales Bild vom Sein. Er schafft eine Analogie zwischen dem Menschen und der Welt und zwischen dem Menschen und Gott. Der Mensch wird als „Spiegelbild Gottes“ und „Träger des ihm eingehauchten Geistes Gottes“ in der Welt vorgestellt. Durch seine besondere Betonung der „Dienerschaft“ als der einzigartigen Eigenschaft eines vollkommenen Menschen will Ibn ‘Arabis die Haltung des Menschen bezüglich der anderen Lebewesen ausbalancieren und ihn hindern, in der Welt willkürlich zu walten. Die Darstellung ist, im Gegensatz zu den meisten bisherigen Veröffentlichungen, die von und für Orientalisten bzw. Islamwissenschaftler und Theologen verfasst wurden, allgemeinverständlich und kann von einem interdisziplinären Leserkreis rezipiert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen