Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180355f0be32c84cbdad0138c128806f0e
Themengebiete: Anthropologie Gottesbild Mystik Rezeptivität Theological anthropology image of god interreligious negative theology
Veröffentlichungsdatum: 18.09.2023
EAN: 9783111020785
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 386
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hirsch-Luipold, Rainer Huian, Georgiana Wyss, Beatrice
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Von der Theologie zur Anthropologie und zurück
Produktinformationen "Der Mensch als Bild des unergründlichen Gottes"
Ausgangspunkt unserer Fragestellung ist die prinzipielle Unerkennbarkeit Gottes, die in der jüdisch-christlichen Tradition fest verankert ist (Ex 33,20; Jh 1,18). Ebenso fest verankert ist die anthropologische Aussage, dass der Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde (Gen 1,26-27). Die hier versammelten Beiträge untersuchen in einer interdisziplinären Perspektive, wo und in welcher Weise ein Weg von der Theologie zur Anthropologie und zurück führt. Der Band gliedert sich in folgende Sektionen: Negative Theologie und Gottes Unerkennbarkeit Der Mensch als Bild Gottes Die Ambivalenz des Begehrens Tiefe und Abgrund Der Band baut Brücken zwischen Ost und West, zwischen Geschichte und Gegenwart: jüdische, pagan-religiöse, neutestamentliche, frühchristliche und mittelalterliche Schriften kommen ins Gespräch mit Positionen gegenwärtiger systematischer Theologie und Philosophie. Die Beiträge zeichnen Grundlinien einer Anthropologie, die den bodenlosen Abgrund in eine unausschöpfliche Tiefe verwandelt, die zum unaussprechlich Göttlichen hinführt. God is unfathomable and unknowable. This thought is deeply entrenched in the Jewish-Christian tradition. On the other hand, Biblical texts speak of the human being or Christ as having been created in God's image. How can these two things be conceived of together? These articles build bridges between East and West, between history and the present, bringing ancient and medieval writings into dialogue with contemporary theological positions.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen