Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Meineidbauer

6,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A41128450
Autor: Anzengruber, Ludwig
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2021
EAN: 9783847850106
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Neuhaus-Richter, Klara
Verlag: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Untertitel: Volksstück mit Gesang in drei Akten (Band 84, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
Produktinformationen "Der Meineidbauer"
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in drei Akten Die Magd Vroni macht Toni, dem Sohn des Hofbauern, schöne Augen. Doch der ist schon der Creszenz versprochen. Kann das gut gehen? Erstdruck: Wien (Rosner), 1871. Uraufführung am 9.12.1871, Theater an der Wien, Wien. Textgrundlage ist die Ausgabe: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Herausgegeben und eingeleitet von Wilhelm Zentner, Stuttgart: Reclam, 1959 [Universal-Bibliothek, Band 133]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1839 in Wien als Sohn eines kleinen Beamten mit künstlerischen Ambitionen geboren, muss Ludwig Anzengruber nach dem frühen Tod des Vaters die Realschule aus wirtschaftlicher Not verlassen. Nach einer abgebrochenen Buchhändlerlehre beschließt er, Schauspieler zu werden und tingelt zehn Jahre lang als Statist durch Österreich, Kroatien und Ungarn und landet schließlich 1866 in Wien mit kleineren Engagements; daneben beginnt er zu schreiben. 1870 wird er mit der Uraufführung seines Stückes »Der Pfarrer von Kirchfeld« schlagartig bekannt. Nachfolgende Stücke sind nicht nachhaltig erfolgreich und er versucht sich mit Prosawerken und arbeitet als Journalist. 1888 wird er Dramaturg am Deutschen Volkstheater in Wien. Am 10. Dezember 1889 stirbt mit Ludwig Anzengruber ein bekannter österreichischer Schriftsteller des ausgehenden Realismus an einer Blutvergiftung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen