Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse
Schuberth, Ernst, Fischer, Adolf
Produktnummer:
1899da9bbcf2e148a9afff43bcd0f4bbae
Autor: | Fischer, Adolf Schuberth, Ernst |
---|---|
Themengebiete: | Bruchrechnen Aufgaben Klassenlehrer Mathematik Pädagogik Waldorfpädagogik Waldorfschule Bruchrechnen Waldorfschule Buch Waldorfschule Mathe Waldorfschule Mathematik Waldorfschule Pädagogik |
Veröffentlichungsdatum: | 23.05.2025 |
EAN: | 9783772525988 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 192 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Freies Geistesleben |
Untertitel: | Arbeitshilfen zum Bruchrechnen |
Produktinformationen "Der Mathematikunterricht in der 4. Klasse"
Anregungen und Material zur Unterrichtsgestaltung Der Schwerpunkt dieses Bandes zum Mathematikunterricht an Waldorfschulen liegt auf der Behandlung des Bruchrechnens der 4. Klasse. Die Autoren arbeiten dabei auch die entwicklungspädagogischen Aspekte des Bruchrechnens heraus und geben wertvolle Anregungen, wie die Lehrerinnen und Lehrer vor diesem Hintergrund ihren Unterricht gestalten können. Der dargestellte Stoff wird dabei immer mit Übungsaufgaben zu den verschiedenen Aufgabentypen ergänzt. In seinen Angaben zu Unterrichtsinhalten der Waldorfschule hat Rudolf Steiner wiederholt auf die innere Situation der neun- und zehnjährigen Kinder hingewiesen, zu der die Tätigkeit des Bruchrechnens in einer besonderen Beziehung steht. Diese Angaben werden von Ernst Schuberth und Adolf Fischer unterrichtsnah ausgearbeitet, sodass sie in der Praxis vielfältig umgesetzt werden können. Neben dem Augenmerk auf die konkreten Anwendungen soll durch ein rhythmologisches Rechnen im Mathematikunterricht auch der Zugang zur reinen Zahlenwelt geweckt bzw. gestärkt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen