Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Maßstab der Kritik des modernen Staates bei Hegel und Marx

154,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814c8fb7f616e42259bf1a2f7a2f996ff
Autor: Nakamura, Emmanuel
Themengebiete: Freiheit Jungegelianer Sozialstaat Young Hegelians social and constitutional question social democracy social freedom
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2018
EAN: 9783110595543
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Der Zusammenhang zwischen subjektiver und sozialer Freiheit
Produktinformationen "Der Maßstab der Kritik des modernen Staates bei Hegel und Marx"
Die hegelsche Staatsidee wurde oft mit einer ideologischen Begründung des preußischen Staates verwechselt, als ob sich eine Philosophie unmittelbar mit einer besonderen Gestaltung der realen Welt zufriedengeben könnte. Nakamura vertritt die These, dass die hegelsche Rechtsphilosophie einen kritischen Maßstab für die Analyse der modernen Staaten entwickelt. Eine vernünftige Verfassung muss nach Hegel vor allem objektive Garantien für die Verwirklichung der Rechte der subjektiven Besonderheit bieten. Die kritische Rechtsphilosophie von Marx lässt sich vernünftig begründen, wenn sie ausgehend von diesem Maßstab kritisch gegen die vormärzliche Entwicklung der sozialen und Verfassungsfrage gewendet wird. Aus dieser geschichtlichen Auseinandersetzung stellt Marx eine Idee der sozialen Freiheit dar, die sich von der hegelianischen Tradition unterscheiden lässt. Diese besagt, dass Freiheiten durch Teilnahme an sozialen Institutionen zu erlangen seien. Marx bezieht sich aber auf die sozialen Rechte, die Freiheiten gegenüber den Subsistenzrisiken in einer kapitalistischen Gesellschaft schaffen. Damit bietet er uns Anregungen zu einer Diskussion über die sozialen Rechte der modernen Sozialstaaten. Emmanuel Nakamura examines the ways that Hegel’s philosophy of law developed criteria for criticizing the modern state. Marx, who uses Hegel’s philosophy of law to confront the social and constitutional issues that arose during the Vormärz, presents a principle of social freedom in view of the existential risks posed by capitalist society.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen