Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Maler Gustav Bauernfeind (1848-1904) und der Orient

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18285dea97f0674765b18207ddc5f78c49
Autor: Schmid, Hugo
Themengebiete: Islam Judentum Orientalistik Orientmalerei Palästina
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2004
EAN: 9783776209044
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hauswedell Verlag e.K.
Produktinformationen "Der Maler Gustav Bauernfeind (1848-1904) und der Orient"
Aus der Einführung: Den meisten Lesern dieses Buches muß Gustav Bauernfeind nicht mehr vorgestellt werden. Hundert Jahre nach seinem Tode ist er bekannter, als er es zu Lebzeiten je war. Beinahe jedes Jahr ist sein Name in einem der Kataloge der großen internationalen Auktionshäuser zu lesen, seine Werke erzielen beachtliche Preise auf dem internationalen Kunstmarkt. Heute erscheint es beinahe unvorstellbar, daß noch vor wenigen Jahrzehnten so gut wie niemand etwas über ihn wußte. Heute hat er sich aus kunsthistorischer Sicht seinen Platz unter den besten deutschen Orientalisten zurückerobert und ist als international anerkannter Künstler anzusehen, der in erster Linie in seiner Rolle als ausgezeichneter Orientkenner und -maler geschätzt wird. Von allen deutschen Malern des 19. Jahrhunderts hat er sich am längsten im Orient, genauer in Palästina, dem Libanon und Syrien aufgehalten und sich endlich in Palästina niedergelassen. Seine vor Ort entstandenen Arbeiten sind über ihren Wert als Kunstwerke hinaus als höchst aufschlußreiche zeitgeschichtliche Dokumente anzusehen, zeigen sie doch die Sicht eines Europäers auf eine ihm fremde Kultur. Gustav Bauernfeind hat einzigartige Bilder geschaffen, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren, sondern vielmehr noch gewonnen haben, da wir heute aus größerem zeitlichen Abstand unabhängig von jeglicher Mode erkennen können, daß seine Leistung unter seinen Zeitgenossen als einzigartig anzusehen ist. Seine großformatigen Atelierarbeiten fesseln durch ihren Detailreichtum, ihre ausgefeilte Komposition und Dokumentation berühmter Orte. Doch vielleicht ist Bauernfeinds herausragende Rolle unter seinen orientalistischen Kollegen gar nicht in erster Linie hierin zu suchen, sondern vielmehr in seinen zahlreichen Studien von Menschen und Landschaften. Seine Skizzenbücher zeigen uns unverfälscht und getreu den Orient so, wie er ihn erlebt hat.Inhalt: Gustav Bauernfeind. Anmerkungen zu Leben und Werk, Auswahlbibliographie, kurzgefaßter Lebenslauf. Tafelteil: Holzstiche nach Zeichnungen, Holzstiche nach Gemälden, Bleistiftskizzen, Figurenstudien in Bleistift, Aquarelle, Ölstudien, Ölgemälde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen