Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Maisäß Valschaviel

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1882c4101377d34ef5b8d6a0211e483826
Autor: Fuchs, Sven Griehser, Barbara Hachfeld, Andreas Kasbauer, Daniela Keiler, Barbara Keiler, Margreth König, Gertraud Moosbrugger, Maria A Pfeifer, Klaus
Themengebiete: Maisäß Montafon Valschaviel
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783902225177
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 223
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Montafoner Museen Heimatschutzverein Montafon
Untertitel: Montafoner Schriftenreihe 15
Produktinformationen "Der Maisäß Valschaviel"
Buch Kurzinfo AutorIn: Barbara Keiler, Klaus Pfeifer, Andreas Rudigier (Hrsg.) Titel: Der Maisäß Valschaviel Untertitel: Montafoner Schriftenreihe 15 Erscheinungsjahr: 2005 Seiten: 216 ISBN: 3-902225-17-3 Preis: € 22,00 Die Maisäßsiedlung Valschaviel liegt auf ca. 1500 im gleichnamigen Tal nordöstlich des Dorfes Gaschurn und gehört zu den größten im Land. Augenscheinlich gehen die ältesten Gebäude auf das 16. Jahrhundert zurück; die Mehrzahl dürfte aus dem 19. Jahrhundert stammen. Lawinenkatastrophen und Brände haben immer wieder zu (Teil)erneuerungen geführt. Ein großer Renovierungsschub erfolgte nach dem Bau der Straße in den letzten 20 Jahren. Besonders der Neubau von Gebäuden in anderer Nutzung und Größe muss aus Sicht des Heimatschutzes kritisch betrachtet werden. Umso interessanter sind jene Häuser einzuschätzen, in denen sich noch offene Feuerstellen, gemauerte Öfen oder altes Inventar finden. Auch mit Hilfe des Filmteams zu Vilsmaier’s „Bergkristall“ sind sämtlicher Gebäude nun einheitlich mit Schindeln gedeckt. Bezeichnend ist die Anordnung der Objekte hintereinander in langen Reihen, die vor den Lawinen schützen. Viele Häuser zeigen Kombinationen von Wohnbereich, Stall und Heulege; entweder hinter- oder übereinander. Aber auch Wohnhäuser mit klassischen Zwei- und Dreiraumgrundrissen sowie Stallscheunen runden das Bild ab. Während der so genannte Ausschlag im Eigentum der Agrargemeinschaft Valschaviel („offener Maisäß“) steht, gehören die umgebenden, vor allem botanisch sehr aufschlussreichen Wälder großteils dem Stand Montafon. Die Bergmähder über den Hängen des Maisäß (bis 2000m) wurden bis vor wenigen Jahrzehnten noch bewirtschaftet und sollen einmal die größten im ganzen Land gewesen sein - davon zeugen einige verfallende Heubargen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen