Der Mainzer Domschatz
Lütkenhaus, Hildegard
| Autor: | Lütkenhaus, Hildegard |
|---|---|
| Themengebiete: | Architektur / Sakrale Architekur Ausstellungskatalog Kunstgeschichte Mainz Mainz / Kunst, Architektur, Museen |
| Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2022 |
| EAN: | 9783795437138 |
| Sprache: | Deutsch |
| Seitenzahl: | 608 |
| Produktart: | Gebunden |
| Herausgeber: | Wilhelmy, Winfried |
| Verlag: | Schnell & Steiner GmbH Schnell & Steiner GmbH, Verlag |
| Untertitel: | Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz, 3 |
Produktinformationen "Der Mainzer Domschatz"
Unter den ganzseitig und in zahlreichen Details abgebildeten Exponaten des 10.-21. Jahrhunderts finden sich Spitzenstücke der Goldschmiede- und der Textilkunst. Hierzu zählt neben der Kasel und dem Silberkreuz des Erzbischofs Willigis (975-1011), dem Wappenteppich von Kardinal Albrecht von Brandenburg (1514-1545) auch die um 1730 zu datierende "Große Prunkmonstranz" des Augsburger Goldschmieds Franz Thaddäus Lang, die hier erstmals als Herzstück der barocken Domausstattung nachgewiesen werden kann. Auch die in ihrer Gestaltung überaus ungewöhnliche "Napoleonsgarnitur", ein Geschenk des französischen Kaisers, wird hier erstmals umfassend gewürdigt. Ein Aufsatz zum 1803 eingeschmolzenen Domschatz, der einst als einer der bedeutendsten des Abendlandes galt, legt anhand der erhaltenen Inventare dessen Rekonstruktion vor und analysiert seine politische Bedeutung.
Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen