Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen
Produktnummer:
1816fea5ce3643446880999a38b951459d
Themengebiete: | Domreperatur Friedrich Wilhelm III Kathedrale Magdeburg Magdeburger Dom Preußen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783731915355 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Köster, Gabriele Theisen, Ulrike |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | Erbauung (an) der Vergangenheit |
Produktinformationen "Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen"
Als König Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1825 den Magdeburger Dom besuchte, wurde er auf den ruinösen Zustand des bedeutenden Bauwerks aufmerksam. Infolgedessen setzte sich der Monarch nachdrücklich für die Restaurierung des Gebäudes ein. Den Beginn dieser „Großen Domreparatur“ nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg zum Anlass, die Arbeiten an der Kathedrale in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext umfassend zu würdigen. In der Rückschau erweist sich die Restaurierung als ein Meilenstein für das aufkommende Bewusstsein der Geschichts- und Denkmalpflege im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts. Auch für die beginnende Nationenbildung spielte der Blick auf eine idealisierte und mythisierte mittelalterliche Epoche eine wichtige Rolle. Die vor 200 Jahren begonnenen Baumaßnahmen in Magdeburg stehen damit sinnbildlich für entscheidende geschichtliche Entwicklungen, die in Europa bis heute nachwirken. Ausstellung im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg vom 12. September 2025 bis 17. Mai 2026

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen