Der "Magdalenenaltar" von Lukas Moser. Ikonographie und Bedeutung
Weiss, Birgit
Autor: | Weiss, Birgit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.09.2014 |
EAN: | 9783656726562 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Der "Magdalenenaltar" von Lukas Moser. Ikonographie und Bedeutung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Magdalenenaltar in der Pfarrkirche Tiefenbronn von Lukas Moser stellt ein Hauptwerk der deutschen Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts dar und ist seit seiner kunstgeschichtlichen Entdeckung in der Mitte des 19. Jahrhunderts von zahlreichen Rätseln umgeben, wie beispielsweise um seine eigenartige Inschrift ¿schri kunst schri...¿ oder um die Person des Künstlers selbst. Der Magdalenenaltar kam sogar kurzfristig in die Schlagzeilen aufgrund einiger Hypothesen von Gerhard Piccard (im Jahr 1969), wo er sämtliche Irrtümer und Fälschungen aufzudecken meinte. Diese konnten aber dann großteils durch technische Untersuchungen und in einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung 1971 widerlegt werden. Der Magdalenenaltar stellt in seiner Zeit und in seiner Umgebung ein einzigartiges Werk dar, in welchem modernste zeitgenössische Malerei mit außergewöhnlicher Maltechnik und einer tiefgründigen Ikonographie zu einem komplexen Kunstwerk verschmelzen. Dies soll nun in dieser Arbeit verdeutlicht werden anhand von Beschreibungen, Analysen und Vergleichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen