Der Limes im Ostalbkreis
Produktnummer:
18e9d54160f337400c8368c5ef47f3df54
Themengebiete: | Cicerone Limes Ostalb Römer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2013 |
EAN: | 9783936373929 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Baumgärtner, Manfred |
Verlag: | Einhorn-Vlg |
Produktinformationen "Der Limes im Ostalbkreis"
Mit dem obergermanisch-raetischen Limes, der 2005 in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde, hat der Ostalbkreis auf einer Länge von knapp 60 Kilometern römische Denkmale und Relikte aufzuweisen, die weltweit einzigartig sind. Von Lorch bis nach Stödtlen befinden sich einige der schönsten Abschnitte des gesamten Limes und warten darauf, entdeckt zu werden. Wie sahen Handel und Wandel im 2. Jahrhundert nach Christus am Limes aus? Wie lebten in der Gegend um Lorch, Schwäbisch Gmünd und Aalen die Römer in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Germanen? „Der Limes im Ostalbkreis“ führt mitten hinein in das Leben der Römer an Rems, Rotenbach und Kocher. Die farbigen Illustrationen von Tilman Gatter lassen römische Geschichte lebendig werden – er fertigte eigens für dieses Buch 14 farbige Zeichnungen an, die neueste Forschungsergebnisse abbilden. Dazu gesellen sich die einführenden, aber auch vertiefenden Texte, die in anschaulicher Form erzählen, wie die Grenze überwacht wurde, welche Berührungspunkte es mit den Germanen gab und welche Bedeutung zum Beispiel das öffentliche Badewesen für die Römer hatte. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse fließen hierbei in allgemeinverständlicher Sprache ein, so dass ein ebenso fundiertes wie lebendiges Bild der römischen Geschichte im Ostalbkreis entsteht. Mit dem Verkauf des Buches wird die „Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg“ finanziell unterstützt, damit der Limes im Ostalbkreis weiter erforscht und geschützt werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen