Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der letzte Zapfenstreich

7,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18944dd733e80e482cb3e3780efba80717
Produktinformationen "Der letzte Zapfenstreich"
Nach dem Ende des Kalten Krieges, dem Fall des Eisernen Vorhangs und der deutschen Wiedervereinigung wurden seit den 1990er Jahren zahlreiche militärische Areale frei. Etliche haben neue Zwecke gefunden, andere indes liegen noch heute verlassen und ihrer einstigen Nutzung beraubt. Aus zahlreichen Ortschaften marschierte das Militär hinaus. Es entfernte sich damit aus althergebrachten Standorten, deren Geschichte oftmals von den lokalen Garnisonen geprägt war. Zurück blieben verwaiste Kasernen, Brachen, öde Flächen und die leeren Kassen mancher Geschäftsleute. Durch Reduzierung der Truppenstärke und Umwandlung der Streitkräfte mit allgemeiner Wehrpflicht zum Berufsheer auf Freiwilligenbasis zog die Bundeswehr weg aus der Mitte der Familien und Kommunen, ja sogar fort von der Heimat in fremde Kampfgebiete. Ihre baulichen Hinterlassenschaften fordern nun zu neuer ziviler Nutzung heraus. Im Zustand des Wartens faszinieren die geräumten Kasernements durch ihre besondere Atmosphäre. Vielerorts holt sich die Natur zurück, was ihr vormals abgerungen wurde. Gras wächst, Biotope entfalten sich. Stefan Winkelhöfers Fotografien verdichten diese menschenleere Atmosphäre und spüren dem unwirklichen Augenblick des Stillstands zwischen Umbruch und Neubeginn nach. Seine Momentaufnahmen erzählen eine Geschichte des Verlustes, des Zurücklassens und des Verlassenseins. Sie zeigen den Schwebezustand zwischen Warten und Hoffen, zwischen Gestern – Heute – und Morgen. Denn nichts bleibt, wie es ist, und jedes Ende kann ebenso ein spannender Anfang sein: Militärliegenschaften werden transformiert in Wohnungen, Schulen, Kulturzentren, Forschungsstätten, Parkanlagen, Vogelschutzgebiete… So wird aus dem letzten Zapfenstreich kein trauriger Abschied, sondern eine städtebauliche Chance für einen zukunftsweisenden Neubeginn.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen