Der Leib im Spiegel der Kunst
Schmitz, Hermann
Produktnummer:
189e8212ab01104fcc95c5ca3604f887fa
Autor: | Schmitz, Hermann |
---|---|
Themengebiete: | Hermann Leiblichkeit Neue Phänomenologie Schmitz Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 09.12.2019 |
EAN: | 9783495490839 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | System der Philosophie, Band II,2 |
Produktinformationen "Der Leib im Spiegel der Kunst"
Das Verständnis der Kunstwerke ist in unserer Zeit in Verlegenheit geraten, weil weder eine ikonologisch-geistesgeschichtliche noch eine ästhetisch-formale Deutungsmethode befriedigen. Einen Ausweg soll dieses Buch weisen, indem es alle Gesichtspunkte, die im bisherigen Kunstverständnis durch den vagen Begriff des Körpergefühls vertreten waren, systematisch erschließt und philosophisch begründet. Dem Verfasser dient dazu seine phänomenologische Definition und Kategorialanalyse des leiblichen Befindens, deren Ertrag durch eine Theorie der Gestaltverläufe oder Bewegungsimpulse stationärer Gestalten, von der auch die Psychologie Vorteile haben kann, für das Verständnis der Kunst fruchtbar gemacht wird. Gegen alle platonisierende Ideenästhetik wird die These vertreten, dass die eigentlich geniale Inspiration des künstlerischen Schaffens nicht geistig, sondern leiblich ist, wie beim Tanz. An vielen Beispielen aus den bildenden Künsten der Vorgeschichte, des Altertums und Mittelalters, der Neuzeit und Gegenwart wird die Fruchtbarkeit der neuen Gedanken erprobt. dabei gilt besondere Aufmerksamkeit den architektonischen und ornamentalen Formen. Das letzte Kapitel versucht, in Auseinandersetzung mit den bisher herrschenden Ansichten, eine neue Ergründung der Triebkräfte des künstlerischen Stilwandels.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen