Der Lauterfresser
Rabanser, Hansjörg
Produktnummer:
18291c5b5d5d874a2f8d14f98ae3c180ac
Autor: | Rabanser, Hansjörg |
---|---|
Themengebiete: | 17. Jahrhundert 1500 bis heute Eintauchen Folter Gefängnis Geschichte Hexenmärchen Hexenprozess Hexensagen Hexer Hexerei Mittelalter Mühlbach Regionalgeschichte Rezeptionsgeschichte Rodeneck Rodenegg Schloss Rodenegg Südtirol Teufel Teufelspakt Tirol Volksglaube Volksmagie Wahrsagerei Wissenschaftlicher Grundrabatt Zaubereiprozess Zauberer |
Veröffentlichungsdatum: | 11.12.2018 |
EAN: | 9783703009914 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 436 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Der Hexenprozess gegen Matthäus Perger in Rodeneck und seine Rezeption |
Produktinformationen "Der Lauterfresser"
Die Berichte könnten phantastischer nicht sein: Ein freiheitsliebender, umherziehender Mann, angeblich dem Teufel ergeben und mit Zauberkünsten ausgestattet, narrt seine Mitmenschen mit Scherzen und Streichen, beeindruckt sie durch sein vielfältiges magisches Wissen, hext Krankheiten ins Haus und Seuchen in den Stall, reißt als Bär auf den Almen das Vieh und entführt Kinder. Diese Überlieferungen gelten dem Vaganten Matthäus Perger, der im Herbst 1645 im Gericht Rodeneck als Hexer verbrannt wurde. Besser bekannt ist er unter seinem aussagekräftigen Spitznamen "Lauterfresser", zu dem es zahlreiche Geschichten in Tiroler Sagen- und Märchenbüchern gibt. Hansjörg Rabanser legt mit dieser Regionalstudie eine detailreiche Untersuchung des berühmtesten Hexenprozesses der Grafschaft Tirol vor. Neben der Darstellung des Prozessverfahrens von der Festnahme bis zur Hinrichtung, wird auch der Versuch unternommen, die Person sowie die Lebenswelt Pergers zu rekonstruieren. Dabei stehen nicht nur dessen Geständnisse zu Teufelspakt, Hexenflug und Schadenzaubereien im Mittelpunkt, sondern auch die zahlreichen Interessen und Fähigkeiten des Angeklagten, wie Astronomie, Meteorologie, Volksmedizin und Literatur. Schließlich richtet sich der Blick auch auf die bereits früh einsetzende Rezeption des Prozesses und die vielfältigen Auseinandersetzungen mit diesem bis heute.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen