Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Lahnbach

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18129a7e941c674f259dd882c141fefd29
Autor: Sauermoser, Siegfried
Themengebiete: Bachverbauung Bergbau Lahnbach Schwaz Silberstadt
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2017
EAN: 9783850933629
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Gebunden
Verlag: Berenkamp
Untertitel: Historische Entwicklung und Funktion
Produktinformationen "Der Lahnbach"
Der Lahnbach teilt Schwaz – aber er verbindet es auch. Mitten in der Silberstadt bildet er einen Ort des Verweilens, ein grünes Herz mit hoher ökologischer Bedeutung, aber auch ein Gefahrenpotenzial, das sorgsam betreut werden muss. Entstehung und Entwicklung von Schwaz sind vom Bergbau, aber auch von der intensiven Murtätigkeit des Lahnbachs geprägt. Zeugen dieser Entwicklung sind die Lahnbachmauern, die auch Hinweis geben auf die Bemühungen, den Bach zu bändigen und Schäden an Leib und Leben zu verhindern. Im Lauf der Jahrhunderte erkannten die Schwazer, dass die rigorose Abholzung des Waldes im Einzugsgebiet und das Errichten von Häusern entlang des Bachs nicht zur Sicherheit beitrugen. Man lernte, das Übel an der Wurzel zu packen und die Erosion schon im Einzugsgebiet des Wildbachs zu bekämpfen. Mit den Lahnbachmauern erzielte man einen wertvollen raumordnerischen Effekt, weil auch dem Unterlauf des Bachs ein breiter Raum gelassen wurde. Neben diesen wildbachfachlichen Vorzügen stellen die Mauern heute ein wesentliches Bauelement mit hoher ökologischer Bedeutung dar, die auch ein beliebter Freizeitraum geworden sind. Der Autor ergründet Entstehung und Geschichte der Lahnbachmauern, und der interessierte Leser findet Bekanntes, aber auch viel Neues.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen