Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Lahme der Hose

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18367306b55957411a8352b46a984bc595
Autor: Duderstadt, Jochen
Themengebiete: Erotik Geschlechterkampf Humor Philosophie Satire
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2024
EAN: 9783759868053
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Literarische Parodien
Produktinformationen "Der Lahme der Hose"
Von der deutschen Klassik bis zur Gegenwartsliteratur, von den Dichterfürsten bis zu den zeitgenössischen Glühwürmchen beiderlei Geschlechts – alle kriegen sie ihr Fett weg. Dreiundvierzig Parodien auf literarische Hervorbringungen zwischen Weimar und Tokio, zwischen Chile und Schweden. Duderstadt nimmt sie alle in ihrem eigenen Stil auf den Arm, einige liebevoll, andere boshaft. Hier nur einige Beispiele: Schillers Drama Don Carlos wird unter Beibehaltung der hyperpathetischen Sprache in das Bergarbeitermilieu des Ruhrpotts verlegt, Kleists Kohlhaas beginnt, geschrieben in einem auf die Spitze getriebenen preußischen Kanzleistil, den Rachefeldzug gegen eine Autowerkstatt, Sostschenkos Alter Ego wird auf todkomische Weise mit der weiten russischen Seele der KGB–Schergen konfrontiert, Marguerite Duras kann auch in der Parodie nicht richtig schreiben, Neruda schaut reuelos auf seine Stalin–Hymne, Márquez verheddert sich in den Lianen des magischen Realismus, Antje Strubel im LGBTQ–Feminismus. Elias Canetti verschluckt sich an seiner Eitelkeit. Updike und Roth denken an Sex – je älter sie werden, desto unerträglicher (anschnallen oder weiterblättern!). Henscheid teilt auf das Schönste aus, aber wie steht´s um seine Nehmerqualitäten? Michel Houellebecq pendelt wieder mal zwischen Rassismus und Sexismus. Am Ende landet die weitgereiste Elke Heidenreich … tja, wo? Das wird hier nicht verraten. Als Zugabe wird ein brüllkomischer Stracciatella–Polylog serviert. Alles in allem: Ein Lesevergnügen der besonderen Art, leicht konsumierbar auch für Literaturbegeisterte, die das jeweils auf die Schippe genommene Original ausnahmsweise gar nicht kennen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen