Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kuss des Usurpators

23,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a52bcd3c3e34a628ba6db2d3479d4fe
Autor: Poel, Isabel
Themengebiete: Antike Alltagskultur Feminismus Historische Frauenemanzipation Imperator Vespasian Liebesroman Rom Römische Kaiserzeit
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2023
EAN: 9783757872977
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Der Kuss des Usurpators"
Rom, Frühjahr 68 - Kaiser Neros Thron wankt. Gegner streben nach der Herrschaft. Während sich die politische Lage gewaltsam aufheizt, soll die junge Julia Calpurnia, Witwe und Erbin eines mächtigen Handelshauses, nach Judäa reisen, um aus familiären Gründen einen ihr unbekannten Mann zu heiraten. In dieser hochbrisanten Situation gerät sie in Rom, Caesarea Maritima und Alexandria in Strudel aus Intrigen und Verrat, erlebt religiöse Gegensätze, politische Konflikte, Gewalt und Fanatismus, aber auch Magie und leidenschaftliche Liebe. Drei Kaiser ringen in zerstörerischen Bürgerkriegen um die Herrschaft im Römischen Reich. Schließlich geht es um nichts weniger als Julias eigenes Lebensglück - und den Fortbestand des Imperiums, als der Mann ihres Herzens, Legat Vespasian, als Usurpator selbst nach der Macht greift ... Der Roman "Der Kuss des Usurpators" beschreibt die historischen Ereignisse rund um das römische "Vierkaiserjahr" 69 n. Chr. Vor dem Hintergrund gewaltsamer Bürgerkriege nach dem Tod Kaiser Neros tobt um Julia Calpurnia und den historischen General Vespasian ein leidenschaftlicher Kampf um die Macht. Auf gesicherter Quellenbasis entfaltet sich die sinnenfrohe römisch-hellenistische Lebenswelt, geprägt von politischem Herrschaftswillen und militärischer Gewalt, Handelsgeist und Wirtschaftsinnovation sowie vielfältigen Kultur- und Glaubensformen. Die Erlebnisse der weiblichen Hauptfigur zeigen auch die gesellschaftlichen Perspektiven römischer Frauen in alltäglichen und außergewöhnlichen Lebenssituationen. An der Seite der vielschichtig angelegten Personen und im Wirbel sich rasant steigernder Ereignisse können sich Leserinnen und Leser (ab 16 Jahren) angenehm unterhalten fühlen; für sie werden lebendige, detailreiche und spannende "Geschichts-Geschichten" erzählt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen