Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas
Produktnummer:
18eb3b528da8144f4c9f0a58dedd9e00f3
Themengebiete: | Europa Germanistik Geschichte Kulturwissenschaft Kurzroman Literaturwissenschaft Mittelalter Sammelhandschrift Sammlungsgeschichte Sprachwissenschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.03.2018 |
EAN: | 9783954902767 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Edlich-Muth, Miriam |
Verlag: | Reichert, L |
Untertitel: | Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts |
Produktinformationen "Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas"
Kurzromane wie Floire et Blancheflor, die Melusine und die Geschichte vom gegessenen Herzen erfreuten sich im späten Mittelalter großer Beliebtheit und waren in weiten Teilen Westeuropas über Sprach- und Landesgrenzen hinweg verbreitet. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht die Frage, wie sich der Inhalt, die visuelle Darstellung und die handschriftliche Kontextualisierung dieser Romane durch die Übertragung in unterschiedliche Sprachen und Kulturen gewandelt haben. Um diesen Zusammenhängen nachzugehen, beschäftigen sich die Beiträge nicht nur mit der Rolle, die die jeweiligen Übersetzer, Redakteure und Kompilatoren bei der Übertragung und Rekontextualisierung dieser Texte gespielt haben, sondern auch mit den Stellen an denen die Charaktere, die Landschaften und die politischen und historischen Bezüge solcher Romantexte an unterschiedliche kulturelle und handschriftliche Hintergründe angepasst worden sind. Durch diese facettenreiche Herangehensweise, wirft der Sammelband neues Licht auf die vielfältigen Einflüsse, die die Genese beliebter Romane des Mittelalters geprägt haben und macht somit eine interdisziplinäre Diskussion der Romantexte möglich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen