Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kunstverein in Barmen 1866-1946

5,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc882085350c46faa08540110cdff54c
Autor: Becks-Malorny, Ulrike
Themengebiete: Barmen Entdecken Kunst Verein
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1992
EAN: 9783870930608
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Born, J H
Untertitel: Bürgerliches Mäzenatentum vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus
Produktinformationen "Der Kunstverein in Barmen 1866-1946"
Die umfassende Dokumentation der Geschichte des Barmer Kunstvereins von seiner Gründung 1866 bis zu seiner Fusion mit dem Elberfelder Museumsverein im Jahre 1946 zum Kunst- und Museumsverein Wuppertal ist ein einzigartiges Geschenk zum 125jährigen Jubiläum! Die Geschichte des Barmer Kunstvereins, einer Bürgerinitiative im besten Sinne des Wortes, ist die Geschichte bürgerlichen Engagements und Mäzenatentums, der Liebe zur Stadt und zur Kunst, ein Stück Kultur- und Stadtgeschichte. Was den Barmer Kunstverein aber weit über eine lokale Institution hinaushebt, ist die Tatsache, dass er in der Zeit zwischen 1910 und 1930 ein Zentrum modernen Kunst war, das den Vergleich mit den künstlerischen Metropolen in Deutschland nicht zu scheuen brauchte. Er war ein Stützpunkt der Avantgarde, dessen progressive Sammlungstätgkeit die Barmer Ruhmeshalle in den zwanziger Jahren zu einer der bedeutendsten Galerien moderner Kunst in Deutschland machte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen