Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18190c2bd3e0574f399f3bde2e18f43087
Produktinformationen "Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia"
Pictures of human sacrifices as well as all kinds of acts of violence at holy places can be seen on numerous Etruscan burial monuments from the 4th to the 1st century BC. Although the repertoire of the pictorial themes is manifold, scenes were frequently taken from Greek mythology. This volume examines the encroaching interests which are associated with the presentations of Greek myths in Etruria. The result is that the burial monuments are evidence of a historical situation in which the Etruscan aristocracy cultivates its own religious heritage in order to be able to stand up against rising groups of people internally and to outwardly present themselves in the new centre of power in Rome as the upholder of venerable forms of the cult. Die vorliegende Arbeit versucht, eine konkrete Vorstellung vom Kult der beiden Göttinnen Demeter und Kore bei den Westgriechen zu gewinnen, wobei erstmals die archäologischen Befunde im Vordergrund stehen, zu denen ergänzend die schriftliche Überlieferung, epigraphische und numismatische Zeugnisse hinzugezogen werden.Dabei zeigt sich, dass der ursprünglich sehr urtümliche, erdverbundene Fruchtbarkeitskult in klassischer Zeit auf Sizilien in seiner äußeren Form stärker vereinheitlicht und in seinen Inhalten zunehmend auf eine städtische Bevölkerung und ihre religiösen Bedürfnisse ausgerichtet wurde. Gleichzeitig entwickelte er auch eine repräsentative Schauseite.Diese von Syrakus geprägte Form machte sich seit spätklassischer Zeit auch in Unteritalien und bis nach Karthago bemerkbar. Ein Vergleich mit Zeugnissen des Demeterkultes aus anderen griechischen Landschaften zeigt, dass in dieser späteren, speziell sizilischen Entwicklung eine Besonderheit liegt, die sich dann auch in der schriftlichen Überlieferung widerspiegelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen