Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Krieg als Vater aller Dinge. Die Folgen der Militärreformen Peters I. für die russische Zivilbevölkerung

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26099867
Autor: Müller, Dennis
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2015
EAN: 9783668092471
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Der Krieg als Vater aller Dinge. Die Folgen der Militärreformen Peters I. für die russische Zivilbevölkerung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen (Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Peter der Große. Die Formierung des Russländischen Imperiums 1672-1725, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter I. wird bis heute als Öffner Russlands Richtung Westen gefeiert. Hierbei spielen zwei Bereiche seines Lebens eine besondere Rolle: Die Kriege, die er führte und die Reformen, die er angestoßen hat, um diese zu ermöglichen. Eine besondere Rolle spielt dabei der Große Nordische Krieg, in dessen Folge eine Reihe von Reformprojekten initiiert wurden, um die Kriegsführung effektiver zu gestalten. Das Geld, das dafür benötigt wurde, sollte durch die Einführung neuer Steuern und andere finanzielle Maßnahmen aufgebracht werden. Ziel dieser Arbeit soll es sein zu untersuchen, wie die Kriege Pers I., insbesondere der Große Nordische Krieg, finanziert wurden und welche Auswirkungen die Reformen auf die Zivilbevölkerung Russlands hatte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen