Der Kreuzzug des Fischers
Schumacher, J. Michael, Hein, Peter
Produktnummer:
188fffde212f6e4809b5ef49d3b6cbd062
Autor: | Hein, Peter Schumacher, J. Michael |
---|---|
Themengebiete: | Adolf von Berg Altenberger Dom Bergische Ritter Engelbert von Berg Friedrich II. von Hohenstaufen Heinrich von Limburg Kreuzzug Mittelalter Schloss Burg an der Wupper |
Veröffentlichungsdatum: | 21.06.2022 |
EAN: | 9783968470313 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 640 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Bergischer Verlag |
Untertitel: | Historischer Roman |
Produktinformationen "Der Kreuzzug des Fischers"
Neuenberge, heute Schloss Burg an der Wupper, Stammsitz der Grafen von Berg, ist Ausgangs- und Endpunkt einer epischen Reise in die Welt des Mittelalters.Im Herbst 1212 wartet der vierzehnjährige Thomas mit seinem Vater an den Stromschnellen der Wupper auf die Rückkehr der Lachse, dabei retten sie dem vom Pferd gestürzten Grafen Adolf III. von Berg das Leben. Zum Dank schenkt der Landesherr dem Vater einen wertvollen Dolch und bietet dem Fischersohn an, ihn zum Knappen ausbilden zu lassen. So tritt Thomas in den Dienst des Grafen und ist bald zunehmend von dem Wunsch beseelt, eines Tages Ritter zu werden, um die Liebe seines Lebens, Sybilla, die Tochter des Burgvoigtes, heiraten zu können. Doch als Sohn armer Leute stehen seine Chancen nicht zum Besten, schnell ist er Ziel von Spott und Anfeindungen junger Adeliger. 1217 begleitet er den Grafen Adolf und tausende Ritter aus ganz Europa auf den 5. Kreuzzug. Ihr Ziel ist das Heilige Land, aber sie enden in Ägypten. Am Ufer des Nils warten uneinnehmbare Mauern, das Heer des Sultans, Sümpfe, Seuchen, Liebe, Tod und Kerker auf die Bergischen Ritter. Werden sie jemals zurückkehren?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen