Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kreis Tecklenburg in der Revolution 1848/49

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a3cdfc978bf480aa1accab1981012b2
Autor: Wesselmann, Alfred
Themengebiete: Achtundvierziger Revolution Kreis Tecklenburg Regionalgeschichte Tecklenburg Vormärz
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2012
EAN: 9783895289279
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 321
Produktart: Buch
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Deutsche Politik im Spiegel provinzieller Verhältnisse
Produktinformationen "Der Kreis Tecklenburg in der Revolution 1848/49"
Der Kreis Tecklenburg war sicherlich kein Zentrum der Revolution von 1848/49 - aber die Region blieb auch nicht unberührt von den politischen Ereignissen der Zeit: Zum einen wurden in Berlin oder Frankfurt getroffene Entscheidungen an Ort und Stelle von den Verwaltungsorganen durchgesetzt, zum anderen spiegelten die regionalen Verhältnisse in die große Politik zurück. Dabei spielte die Tatsache eine bedeutsame Rolle, dass der Kreis im 19. Jahrhundert aus drei recht heterogenen Teilen gebildet worden war, so dass wirtschaftliche und konfessionelle Unterschiede den Ausgangspunkt für politische Polarisierungen bildeten. Alfred Wesselmanns Studie fußt auf Akten aus dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen/Staatsarchiv Münster und aus dem Geheimen Staatsarchiv Berlin/Preußischer Kulturbesitz. Es handelt sich um Material, das sich auf dem Schreibtisch des Landrats Louis von Diepenbroick-Grüter aus seinen Gemeinden einfand, das er bündelte und an die Behörden in Münster oder Berlin weiterleitete. Daneben wertete der Autor Quellen kommunaler Archive aus, deren Überlieferung zwar uneinheitlich ist, aber manchen überraschenden Fund bot. Wesselmanns Darstellung der konkreten Verhältnisse im Kreis Tecklenburg kann durchaus als repräsentativ für die Ereignisse der Jahre 1848/49 im ländlichen, katholisch-konservativ oder preußisch-konservativ geprägten Raum gelten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen