Der kranke Rand des Reiches
Turkowska, Justyna Aniceta
Produktnummer:
1827a91920945f488eb0a285e873956478
Autor: | Turkowska, Justyna Aniceta |
---|---|
Themengebiete: | Alkoholismus Ausstellungswesen Biopolitik Geschichte 1870-1920 Gesundheitspolitik Hygiene Imperial Hygiene Kaiserreich Posen Public Health |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2020 |
EAN: | 9783879694365 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 436 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Herder-Institut |
Untertitel: | Sozialhygiene und nationale Räume in der Provinz Posen um 1900 |
Produktinformationen "Der kranke Rand des Reiches"
Die Grenzregionen des Kaiserreiches gerieten um 1900 verstärkt in den Fokus der hegemonialen Bevölkerungspolitik. Die auf sie aufbauende Sozial- und Gesundheitspolitik verfolgte einerseits das Ziel, die Lebenserwartung gerade der unteren Schichten zu erhöhen und die Kindersterblichkeit zu reduzieren. Andererseits versuchte sie national-politisch ausgerichtete Erziehungs- und Disziplinierungskonzepte durchzusetzen. Zu ihren Schauplätzen wurde insbesondere die multiethnische, deutsch-polnisch-jüdisch geprägte Provinz Posen. Wegen ihrer Grenzlage zum Russländischen Reich und wegen ihres slavischen Charakters galt diese ohnehin als ein „kranker Rand“ des Deutschen Reiches und wurde als ein epidemiologisches Risikogebiet wahrgenommen, das biopolitisch zu kontrollieren und neu zu gestalten war. Indem Justyna Aniceta Turkowska die Einführung und Popularisierung von sozialhygienischen Konzepten und Praktiken in den Blick nimmt, vermittelt sie überraschende Einblicke in den sozialpolitischen Wandel von imperialen und nationalen Gesundheitspolitiken und Vorstellungen der Fürsorge für den regionalen „Volkskörper“ der Provinz Posen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen