Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Koran

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18699944dd611040b09cbd83698671f832
Themengebiete: Der Koran Medina Mekka fünfzig älteste Suren des Koran Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 24.11.2023
EAN: 9783826085499
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fisch, Michael
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Die fünfzig ältesten Suren in gereimter deutscher Übersetzung von Martin Klamroth
Produktinformationen "Der Koran"
Übersetzung, dessen wesentliche Intention es war, einen authentischen Einblick in die früheste Entstehungszeit des Islam zu geben, ist wie die Übersetzungen von Joseph von Hammer-Purgstall (1774–1956), Friedrich Rückert (1788–1866) und Hubert Grimme (1864–1942) nicht vollständig, denn Martin Klamroth (1855–1890) konzentriert sich ebenso auf jene Suren, welche vor der Auswanderung von Mekka nach Medina offenbart wurden. Die vom Übersetzer gewählte Reihenfolge der fünfzig Suren entspricht nicht ganz den Vorschlägen von Theodor Nöldeke (1836–1930) aus dessen »Geschichte des Qorâns« (1860). Gewinnbringend stellt Martin Klamroth jeder Suren-Übertragung historische Einführungen voran, die in der Regel den Interpretationen der islamischen Tradition entsprechen. In seiner Perspektive spiegelt sich im Koran-Text die Biografie des Propheten Muhammad wider. Im Anhang zu diesem Buch wird der Inhalt der nicht übersetzten mekkanischen Suren dargestellt. Die medinischen Suren bleiben unberücksichtigt. Martin Klamroth war ein deutscher Gymnasiallehrer, Arabist und Mathematikhistoriker. Er studierte in Tübingen, Göttingen und Straßburg sowohl Theologie als auch Orientalistik. In Straßburg hörte er bei Theodor Nöldeke, der seit 1872 dort wirkte und mit seinen Arbeiten die moderne kritische Koran-Forschung begründete. Theodor Nöldeke besprach Martin Klamroths Buch äußerst positiv.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen