Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5901702
Autor: Wolf, Tobias
Veröffentlichungsdatum: 21.06.2008
EAN: 9783638953184
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Inwieweit wirkt sich der Instrumentenaufbau, die Fragebogenkonstruktion und die Gestaltung der Fragen in Fragebögen auf die Beantwortung durch den Befragten aus?
Produktinformationen "Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Befragungen sind ein Standard-Analyse-Instrument der Empirischen Sozialforschung, da sie durch eine spezifische Zielgruppen-Erfassung die Erforschung des menschlichen Zusammenlebens in vielerlei Hinsichten ermöglichen. Über Befragungen können Einstellungen, Meinungen, Wissen, Verhaltensweisen und Stimmungen gesammelt werden, welche in ausgewerteter Form Aufschluß über in der Bevölkerung oder gesellschaftlichen Einzelgruppen stattfindende Entwicklungen geben können sowie Bewertungen im sozialwissenschaftlichen Anwendungsbereich ermöglichen. Befragungen kommen ebenfalls in der Meinungsforschung sowie der Konsumforschung zum Einsatz. Die Meinungsforschung wird beispielsweise in so genannten ¿Blitzumfragen¿ durch Medien genutzt, um die öffentliche Meinung in die Berichterstattung mit einfließen zu lassen. In der Konsumforschung bedienen sich hauptsächlich die Industrie, das Dienstleistungsgewerbe und der Handel des Instrumentes Befragung. Zum einen kann die Meinung von Kunden zu bestimmten Produkten erfaßt werden, was den betreffenden Herstellern die Möglichkeit verschafft, diese zu verbessern. Zum anderen lassen sich durch Befragungen über Produkte und Interessen unter den (potentiellen) Kunden Marketing- und Vertriebsstrategien optimieren. Die entsprechenden Instrumente können genauer auf die Zielgruppen zugeschnitten werden, um damit Umsätze zu steigern oder Konsumenten an die Unternehmen zu binden. Diese Bandbreite von Anwendungen auch abseits der klassischen Empirischen Sozialforschung erfordert ein qualitativ hochwertiges und verläßliches Instrument. Je nach Umfang der Forschungsfrage werden verschiedene Befragungstechniken eingesetzt. Dabei gilt es, bei jeder Technik, die jeweils unterschiedlichen Randbedingungen und daraus resultierenden Schwierigkeiten zu beachten. Die Formulierung und Plazierung der Fragen innerhalb des Fragebogens sollte einer verständlichen Struktur folgen. Daher kann man in diesem Zusammenhang auch von einer ¿Kunstlehre¿ sprechen. Die Konstruktion von Fragebögen ist der essentielle Bestandteil einer jeden Befragung und beeinflußt maßgeblich deren Endergebnis, d.h. deren Erfolg. Insbesondere die Konstruktion standardisierter Fragebögen ist im engeren Sinne Gegenstand dieser Arbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen