Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kobold in Papas Kopf

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f7164bcc8cfd4d908fd77c0c064e0fad
Autor: Mück, Claudia Tari, Serap
Themengebiete: Beratung Familie Gehirntumor Krebs Persönlichkeitsveränderung Psycho-Onkologie
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2018
EAN: 9783943064155
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Gebunden
Verlag: atp Verlag
Untertitel: Ein Kinderbuch zum Thema Hirntumore
Altersempfehlung: 4 - 10
Produktinformationen "Der Kobold in Papas Kopf"
Das Buch erklärt die Persönlichkeitsveränderungen, die bei Hirntumoren auftreten können und die insbesondere Kinder sehr verunsichern. Es ermöglicht das Gespräch über die spezifischen Symptome und Situationen im Rahmen der Hirnerkrankung und bietet den betroffenen Familien eine wertvolle Unterstützung. Kinder haben sehr feine Antennen, sie spüren, wenn mit Vater oder Mutter etwas nicht in Ordnung ist und leiden unter der unklaren Situation. In ihrer Phantasie entstehen schnell Vorstellungen, die weit von der Realität entfernt sind und die bedrückende Schuldgefühle hervorrufen können. Als Folge ziehen sich Kinder zurück, werden sehr anhänglich oder aggressiv oder fallen durch Entwicklungsrückschritte und Leistungseinbrüche in der Schule auf. Die Herausgeber möchten mit diesem Buch den frühzeitigen Einstieg in die Kommunikation innerhalb einer betroffenen Familie erleichtern. Pauls Geschichte veranschaulicht die veränderten Reaktionen des Erkrankten und zeigt gleichzeitig altersgerechte Handlungsmöglichkeiten für Kinder auf. Sie lernen, dass sie dem Durcheinander ihrer Emotionen, der so genannten „Gefühls-Achterbahn“, nicht schutzlos ausgeliefert sind und können ihre eigenen Empfindungen besser verstehen und verbalisieren. Eltern, die ihre Kinder altersgerecht in diese schwierige Situation einbeziehen, stärken das gegenseitige Vertrauensverhältnis und bleiben so in engem Kontakt mit ihren Kindern. Die Kinder fühlen sich unterstützt sowie befreiter von ihren Sorgen und die Eltern erkennen besser, wenn es ihren Kindern nicht gut geht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen