Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der kleine Kommandant

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18526fb2ad4fea4b8681a46dfbcf7ca53d
Autor: Glatzer, Alfred
Themengebiete: 2. Weltkrieg Ausbeutung Der kleine Kommandant Feldzug Frankreich Gefangenschaft Geschichte Heimaturlaub Heimkehr Russland Schlesien Unternehmen Barbarossa Vertreibung
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2021
EAN: 9783347265295
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Glatzer, Dieter
Verlag: tredition
Untertitel: Die Geschichte eines Zeitzeugen
Produktinformationen "Der kleine Kommandant"
Der Autor lässt den Leser am wechselhaften Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkrieges von den erfolgreichen Blitzkriegen bis zum verlustreichen Rückzug über mehrere Jahre und die letzten Durchbruchsversuche aus Einkesselungen durch seine authentische Schilderung teilhaben. Der soldatische Dienst als Funker in einer Sicherungsdivision änderte sich mit der jeweiligen Lage bis hin zum Infanteristen am Maschinengewehr. Die Erniedrigung und Ausbeutung als Bergarbeiter in der anschließenden russischen Gefangenschaft von drei Jahren bei Mangelernährung wird zur größten Herausforderung dieser Jahre. Selbst in den bedrückendsten Situationen ist der Überlebenswille für die Familie die tragende Motivation für die Bereitschaft zur Anpassung. Die Fähigkeit soziale Kontakte aufzubauen, der Mut, Verantwortung zu übernehmen, und die stabile psychische Verfassung erweisen sich als Rettungsanker. Nach der Vertreibung der Familie aus Schlesien muss sich die Ehefrau mit einem Neugeborenen, den Töchtern und den Eltern in Niederbayern unter kärgsten Bedingungen am Leben erhalten. Nach den ersten Informationen ist das Schicksal des Ehemannes noch unklar, bald stellt sich aber heraus, dass er in Gefangenschaft noch lebt. Der Verlust der geliebten Heimat hat den langen und mühsamen Weg zur beruflichen und gesellschaftlichen Wiedereingliederung zwar behindert, aber nicht aufhalten können. Der Herausgeber ließ den Text bis auf wenige Korrekturen unverändert. Die respektvolle Auswahl der Bilder, persönlichen Briefe und Dokumente vermittelt zusätzliche Einblicke in die familiären Beziehungen, die erschwerte Kommunikation und die Folgen für die weitere Lebensgestaltung der Familie. Für eine vertiefende Beschäftigung mit diesem Zeitabschnitt der Geschichte finden interessierte Leser Anregungen im Literaturverzeichnis. Kommentar einer jungen Erstleserin: „Das sollte jede(r) mal gelesen haben!“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen