Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Kindergarten von 1840 bis in die Gegenwart

45,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23242697
Autor: Berger, Manfred
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2015
EAN: 9783639792775
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Ein (fiktiver) Brief an Friedrich Fröbel zur 175-jährigen Geburtstagsfeier seiner vorschulischen Einrichtung
Produktinformationen "Der Kindergarten von 1840 bis in die Gegenwart"
Am 28. Juni 1840, also vor 175 Jahren, "stiftete" Friedrich Fröbel in Blankenburg (Thüringen) den ersten Kindergarten der Welt. Grund genug, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Manfred Berger berichtet in Form eines fiktiven Briefes an den Kindergartenstifter, wie sich seine vorschulische Einrichtung nach seinem Tod weiterentwickelte. Näher betrachtet werden u.a. das jüdische Kindergartenwesen, der Kindergarten in der Zeit von 1871-1918 mit seiner Verherrlichung der Monarchie und des Soldatentums, der Einfluss von Maria Montessori und anderen bedeutenden Frauen, bspw. Anna Borchers, Eleonore Heerwart, Hanna Mecke und Clara Grunwald. Weiter befasst sich die Veröffentlichung mit dem nationalsozialistischen Kindergarten sowie der Entwicklung der vorschulischen Einrichtung in der DDR und BRD, ferner mit der antiautoritären Bewegung bis hin zum gegenwärtig favorisierten Kindergartenkonzept, dem Situationsansatz. Manfred Bergers Publikation bietet eine lebendige und informative Einführung in die Geschichte des Kindergartens, nicht nur für diejenigen, die beruflich mit der öffentlichen Kleinkindererziehung zu tun haben. Dem Brief hinzugefügt sind zahlreiche bisher unbekannte Dokumente.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen