Der Kaiser und die Katastrophe
Deeg, Philipp
Produktnummer:
185663423c299749afa42981ce6c6da9d1
Autor: | Deeg, Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Akzeptanz Alte Geschichte Imperium Romanum Katastrophenforschung Kommunikation Naturkatastrophen Prinzipat Römische Geschichte Umweltkatastrophen Ökohistorie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2019 |
EAN: | 9783515123747 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 317 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Untersuchungen zum politischen Umgang mit Umweltkatastrophen im Prinzipat (31 v. Chr. bis 192 n. Chr.) |
Produktinformationen "Der Kaiser und die Katastrophe"
Musste der römische Kaiser nach Umweltkatastrophen den Betroffenen helfen? – Obwohl in der Katastrophenforschung an der politischen Dimension von Desastern kaum je gezweifelt wurde, ist diese Frage in den Altertumswissenschaften umstritten. Philipp Deeg analysiert nun eingehend das herrscherliche Katastrophenmanagement – im ersten Schritt Kaiser für Kaiser. In einem zweiten Schritt geht er strukturhistorischen Fragen auf den Grund: Welche Maßnahmen ergriffen die Kaiser im Falle von Desastern, welche zur Vorbeugung? Wie erfuhr man in Rom von Katastrophen im Reich? Welche Dankesformen und -medien waren nach erfolgter Hilfe üblich? Welches Motiv stand hinter der kaiserlichen Hilfe? Deeg gibt so über das engere Thema der Katastrophenforschung hinaus differenzierte Einblicke in die Funktionsweise des Herrschaftssystems Prinzipat – insbesondere was die Kommunikation zwischen Herrscher und Beherrschten und die Etablierung der Provinzen als Akzeptanzgruppe anbelangt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen