Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Jurist als Arbeitsmigrant

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ed583da7d0b34857a9833f18da658c7e
Autor: Jendorff, Alexander
Themengebiete: Arbeitsmigrant Hessen Jurist Kurfürstentum Mainz Reichskammergericht
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2023
EAN: 9783935279611
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Geheftet
Verlag: Gesellschaft f. Reichskammergerichtsforschung
Untertitel: Mobilitäten, Anstellungsmärkte und Karrieren von Spitzenjuristen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Territorien Hessens und benachbarter Regionen
Produktinformationen "Der Jurist als Arbeitsmigrant"
Das Bild des Juristen ist geprägt von der Vorstellung vom lebenslang dienenden, fürsten- bzw. staatsloyalen, dem Gemeinwohl verpflichteten und landesverwurzelten Beamten. Der Begriff der Arbeitsmigration irritiert daher auf den ersten Blick, zumal die Welt der Juristen nicht von sozial prekären Verhältnissen geprägt zu sein scheint. Gerade die alteuropäischen Juristen – gleichgül-tig, ob sie als Kanzleiangehörige, gelehrte Räte, Assessoren oder Advokaten auftraten – wussten sich entsprechend sozial distinkt zu inszenieren oder wurden so auch bis hin zu den Staatswer-dungsideen des 19. und 20. Jahrhunderts verstanden. Ein genauerer biografischer Blick weist jedoch auf das Gegenteil hin, das sich bei einer nicht unerheblichen Gruppe dieser vormodernen Regierungs- und Verwaltungseliten – zumal unter den fürstlichen Kanzlern und Hofräten – ergibt. So gilt es, die gängigen ‚Bilder‘ vom Juristen partiell aufzubrechen und als Produkte einer histo-risch gewachsenen Konstruktion und Stilisierung zu verstehen. Anhand einer regionalgeschichtli-chen Strukturanalyse werden die Formen und Typen der Mobilität unter alteuropäischen Spitzen-juristen sowie ihre Effekte für die Entwicklung und Formierung von alteuropäischer Herrschaft untersucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen